Finanzmarkt-Volatilität verstehen

Lernen Sie, wie Marktschwankungen entstehen und entwickeln Sie Strategien für unsichere Zeiten. Unser umfassendes Lernprogramm startet im Oktober 2025.

Jetzt informieren

Praxisnahe Lerninhalte

  • Grundlagen der Marktvolatilität - Verstehen Sie die Mechanismen hinter Preisschwankungen und deren Auswirkungen auf verschiedene Anlageklassen.
  • Historische Marktanalyse - Untersuchen Sie vergangene Krisen und lernen Sie aus den Mustern der Finanzgeschichte.
  • Risikobewertung und -management - Entwickeln Sie Methoden zur Einschätzung und Kontrolle von Anlagerisiken.
  • Strategieentwicklung - Erstellen Sie individuelle Ansätze für verschiedene Marktphasen und Volatilitätsniveaus.
  • Praktische Fallstudien - Wenden Sie Ihr Wissen an realen Marktszenarien an und treffen Sie fundierte Entscheidungen.
Finanzmarktanalyse mit verschiedenen Diagrammen und Grafiken

Erfahrene Finanzexperten

Portrait von Dr. Heinrich Steinberg

Dr. Heinrich Steinberg

Senior Marktanalyst

Mit über 15 Jahren Erfahrung in der Analyse von Marktvolatilität hat Dr. Steinberg bereits hunderte Fachkräfte ausgebildet. Seine Expertise liegt in der Bewertung komplexer Marktbewegungen.

Portrait von Prof. Michael Hoffmann

Prof. Michael Hoffmann

Risikomanagement-Spezialist

Professor Hoffmann lehrt seit 2010 an der Universität Frankfurt und berät gleichzeitig mittelständische Unternehmen bei der Entwicklung von Risikostrategien für volatile Märkte.

Portrait von Thomas Richter

Thomas Richter

Portfoliomanager

Als ehemaliger Portfoliomanager bei einer großen deutschen Bank bringt Thomas praktische Erfahrungen aus der täglichen Arbeit mit volatilen Märkten in den Unterricht ein.

Flexibles Lernformat

  • Wöchentliche Online-Sitzungen
  • Aufzeichnungen zum Nacharbeiten
  • Interaktive Diskussionsrunden
  • Persönliche Betreuung
  • Praxisbezogene Übungen
  • Zugang zur Lernplattform
Online-Lernumgebung mit modernen digitalen Tools

Programmdetails

Unser nächster Kurs beginnt im Oktober 2025 und bietet Ihnen die Möglichkeit, Marktvolatilität von Grund auf zu verstehen und professionell zu bewerten.

Kursdauer: 12 Wochen
Starttermin: 7. Oktober 2025
Wöchentlicher Aufwand: 4-6 Stunden
Teilnehmerzahl: Maximal 25 Personen
Kursgebühr: 2.450 €
Beratungsgespräch vereinbaren