Datenschutzerklärung

Bei CapitalPinas nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten.

Letzte Aktualisierung: 15. Februar 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

CapitalPinas
Heidelbeerstraße 5
70329 Stuttgart, Deutschland
Telefon: +49 6821 102674
E-Mail: help@dccapitapinas.com

Als verantwortliche Stelle entscheiden wir über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten und stellen sicher, dass alle Verarbeitungsvorgänge im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stehen.

2. Art der erhobenen Daten

Wir erheben und verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nachdem, wie Sie unsere Dienste nutzen:

Datentyp Beispiele Erhebungszweck
Kontaktdaten Name, E-Mail, Telefonnummer Kommunikation und Support
Technische Daten IP-Adresse, Browser-Typ, Geräteinformationen Website-Funktionalität und Sicherheit
Nutzungsdaten Seitenaufrufe, Verweildauer, Klickverhalten Website-Optimierung und Analyse
Bildungsdaten Lernfortschritt, Kursanmeldungen Bereitstellung von Bildungsinhalten

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet:

  • Bereitstellung unserer Bildungsinhalte und Finanzmarkt-Analysen
  • Kommunikation mit Ihnen bezüglich Ihrer Anfragen und unserer Dienstleistungen
  • Technische Wartung und Verbesserung unserer Website-Funktionalität
  • Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen im Finanzbereich
  • Schutz vor Missbrauch und Gewährleistung der IT-Sicherheit
  • Statistische Auswertungen zur Website-Optimierung (anonymisiert)

Jede Datenverarbeitung erfolgt nur, wenn eine entsprechende Rechtsgrundlage nach Art. 6 DSGVO vorliegt. Wir verarbeiten keine Daten zu Werbezwecken ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für Newsletter und Marketing-Kommunikation
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung bei Bildungsdienstleistungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen für Website-Sicherheit und -Optimierung

Bei der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen führen wir stets eine Interessensabwägung durch, um sicherzustellen, dass Ihre Rechte und Freiheiten nicht unverhältnismäßig beeinträchtigt werden.

5. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Kommunikation
  • Bildungsdaten: 5 Jahre nach Kursabschluss für Zertifizierungszwecke
  • Technische Logs: 7 Tage für Sicherheitszwecke, danach automatische Löschung
  • Buchhaltungsdaten: 10 Jahre gemäß steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung

Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen, soweit dem keine gesetzlichen Bestimmungen entgegenstehen.

6. Ihre Rechte als Betroffener

Nach der DSGVO stehen Ihnen bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten folgende Rechte zu:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Information über verarbeitete Daten und Verarbeitungszwecke
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen
  • Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Beschränkung der Verarbeitung in bestimmten Fällen
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Übertragung Ihrer Daten in strukturiertem Format
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen Verarbeitung aus berechtigten Interessen
  • Widerruf der Einwilligung (Art. 7 DSGVO): Jederzeit möglicher Widerruf erteilter Einwilligungen

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheits-Updates und Systemwartungen
  • Zugriffsbeschränkungen und Benutzerberechtigungskonzepte
  • Regelmäßige Datensicherungen und Disaster-Recovery-Pläne
  • Schulungen der Mitarbeiter zum Datenschutz
  • Physische Sicherung der Server-Infrastruktur

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir eine hundertprozentige Sicherheit bei der Datenübertragung über das Internet nicht garantieren. Wir empfehlen Ihnen, auch selbst auf die Sicherheit Ihrer Geräte und Zugangsdaten zu achten.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten:

Cookie-Typ Zweck Speicherdauer
Technisch notwendige Cookies Website-Funktionalität und Sicherheit Session oder 1 Jahr
Analyse-Cookies Website-Nutzung verstehen und optimieren 2 Jahre
Funktionale Cookies Personalisierte Inhalte und Einstellungen 1 Jahr

Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit in den Browsereinstellungen anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

9. Datenweitergabe und Drittanbieter

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:

  • Bei Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
  • Zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen (z.B. Zahlungsabwicklung)
  • Bei gesetzlicher Verpflichtung oder behördlicher Anordnung
  • An Auftragsverarbeiter unter strengen Datenschutzvereinbarungen

Alle unsere Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Eine Weitergabe zu eigenen Zwecken ist untersagt.

10. Internationale Datenübertragungen

Ihre Daten werden grundsätzlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. In Ausnahmefällen kann eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein:

  • Nur bei angemessenem Datenschutzniveau oder geeigneten Garantien
  • Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln bei Drittland-Übertragungen
  • Regelmäßige Überprüfung der Datenschutz-Angemessenheit
  • Transparente Information über alle internationalen Datenübertragungen

11. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Behörde ist:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Deutschland

Selbstverständlich können Sie sich bei Datenschutz-Fragen oder Problemen auch direkt an uns wenden. Wir bemühen uns, alle Anliegen schnell und transparent zu klären.

12. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Dienstleistungen, rechtlichen Anforderungen oder internen Prozessen angepasst werden. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.

Datenschutz-Kontakt

Für alle Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter:
Telefon: +49 6821 102674
Heidelbeerstraße 5, 70329 Stuttgart, Deutschland